Zu wenig Eiweiß? Eiweißmangel!? Diese Warnsignale sendet dein Körper

Eiweiß ist weit mehr als nur der Baustein für starke Muskeln – es ist unverzichtbar für fast jeden Prozess im Körper. Egal, ob du ein Fitness-Enthusiast oder einfach nur gesund bleiben möchtest, dein Körper benötigt eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß, um optimal zu funktionieren. Doch was passiert, wenn du nicht genug Eiweiß zu dir nimmst? Der Körper reagiert, und oft bemerken wir die Warnsignale zu spät. In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Anzeichen für Eiweißmangel und warum es so wichtig ist, dieses Problem ernst zu nehmen.

Leon Schwonburg - Personal Coach

9/17/20244 min lesen

Proteinmangel: Was passiert, wenn dein Körper nicht genug Eiweiß bekommt?

please dont try to sleep here signage
please dont try to sleep here signage

1. Schwacher Muskelaufbau und Muskelabbau

Eines der ersten und offensichtlichsten Warnsignale eines Eiweißmangels ist der Verlust von Muskelmasse. Eiweiß ist essenziell für die Reparatur und den Aufbau von Muskelfasern. Wenn dein Körper nicht genug Protein erhält, beginnt er, Muskelgewebe abzubauen, um seine Aminosäurevorräte zu decken. Besonders für Sportler kann dies verheerend sein, da das hart erarbeitete Muskelwachstum stagniert oder sogar rückläufig ist.

  • Warnsignal: Du stellst fest, dass deine Kraft im Training nachlässt, deine Muskeln schmerzen länger, und du siehst weniger oder keine Fortschritte, obwohl du regelmäßig trainierst.

2. Langanhaltender Muskelkater

Nach intensivem Training ist Muskelkater normal, aber wenn dieser übermäßig lange anhält, kann das ein Hinweis auf zu wenig Eiweiß in deiner Ernährung sein. Ohne ausreichend Protein kann der Körper die Muskelregeneration nicht beschleunigen, was zu anhaltendem Muskelkater und einer verzögerten Erholung führt.

  • Warnsignal: Du hast nach dem Training über Tage hinweg Muskelkater, obwohl du ausreichend Schlaf bekommst und dehydriert bist.

3. Ständiger Hunger und Heißhungerattacken

Eiweiß ist ein Sattmacher und reguliert deinen Blutzuckerspiegel. Ein Mangel an Protein in deiner Ernährung führt dazu, dass du häufiger hungrig bist, da dein Körper nach Nährstoffen verlangt. Häufig führt das zu Heißhungerattacken, besonders auf zucker- oder kohlenhydratreiche Lebensmittel.

  • Warnsignal: Du fühlst dich oft hungrig, auch nach einer Mahlzeit, und kämpfst regelmäßig mit dem Verlangen nach Süßigkeiten oder Snacks.

4. Schwaches Immunsystem

Eiweiß ist entscheidend für den Aufbau und die Funktion von Immunzellen. Wenn dein Körper nicht genügend Eiweiß erhält, kann er nicht ausreichend weiße Blutkörperchen produzieren, die für die Abwehr von Infektionen verantwortlich sind. Dadurch wirst du anfälliger für Erkältungen, Grippe und andere Infektionen.

  • Warnsignal: Du wirst häufiger krank als gewöhnlich, kämpfst oft mit Infekten oder fühlst dich allgemein geschwächt.

5. Haarausfall, brüchige Nägel und trockene Haut

Ein weniger bekannter, aber deutlicher Hinweis auf Eiweißmangel zeigt sich in deinen Haaren, Nägeln und der Haut. Keratin, ein Strukturprotein, das für gesundes Haar und feste Nägel verantwortlich ist, wird bei Eiweißmangel nicht in ausreichender Menge produziert. Dies führt zu Haarausfall, brüchigen Nägeln und trockener, spröder Haut.

  • Warnsignal: Deine Haare fallen vermehrt aus, deine Nägel brechen leicht, und deine Haut wirkt trockener oder schuppiger als sonst.

6. Verlangsamte Wundheilung

Eiweiß ist nicht nur für den Muskelaufbau wichtig, sondern auch für die Reparatur von Gewebe. Wenn du dich verletzt oder Schnittwunden hast, benötigt dein Körper Eiweiß, um diese Verletzungen schnell zu heilen. Ein Mangel führt dazu, dass die Wundheilung langsamer verläuft und sich die Verletzungen länger entzünden oder nicht richtig schließen.

  • Warnsignal: Kleine Wunden, Kratzer oder Prellungen heilen langsamer als üblich und entzünden sich häufiger.

7. Konzentrationsprobleme und Müdigkeit

Eiweiß ist an der Bildung von Neurotransmittern beteiligt, die wichtig für die Gehirnfunktion sind. Ein Eiweißmangel kann zu einer verminderten Produktion dieser chemischen Botenstoffe führen, was sich in Müdigkeit, schlechter Konzentration und sogar Stimmungsschwankungen äußern kann.

  • Warnsignal: Du fühlst dich oft geistig träge, kannst dich schwer konzentrieren und bist ständig müde, selbst nach ausreichend Schlaf.

8. Verlust an Muskelkraft und Ausdauer

Eiweiß ist nicht nur für den Muskelaufbau essenziell, sondern auch für deren Funktion. Wenn du nicht genug Eiweiß zu dir nimmst, wird deine Muskelleistung beeinträchtigt, und du bemerkst möglicherweise einen Rückgang deiner Kraft und Ausdauer.

  • Warnsignal: Du stellst fest, dass du beim Training schneller erschöpfst und deine körperliche Leistungsfähigkeit abnimmt.

9. Schwache Knochen und Gelenkprobleme

Ein Proteinmangel kann auch die Knochengesundheit beeinträchtigen. Eiweiß ist notwendig, um die Knochendichte zu erhalten, und ein Mangel kann zu schwächeren Knochen führen, was das Risiko für Brüche erhöht. Zudem spielen Proteine eine Rolle bei der Gesundheit der Gelenke, und ein Mangel kann zu Gelenkschmerzen führen.

  • Warnsignal: Du hast häufiger Gelenkschmerzen oder erleidest Verletzungen wie Knochenbrüche oder Verstauchungen.

Wie vermeidest du Eiweißmangel?

Um sicherzustellen, dass du genügend Eiweiß zu dir nimmst, solltest du täglich auf deine Ernährung achten. Sportler benötigen in der Regel 1,6 bis 2,2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Für weniger aktive Personen liegt der Bedarf bei etwa 0,8 bis 1,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.

Einige gute Eiweißquellen sind:

  • Tierische Quellen: Eier, Hähnchen, Rindfleisch, Fisch, Milchprodukte (Quark, Joghurt)

  • Pflanzliche Quellen: Linsen, Kichererbsen, Quinoa, Sojabohnen, Nüsse, Samen

Fazit: Achte auf die Warnsignale deines Körpers!

Eiweiß ist für deinen Körper unverzichtbar – nicht nur für den Muskelaufbau, sondern auch für viele andere wichtige Funktionen. Wenn du eines oder mehrere der genannten Warnsignale bemerkst, könnte das ein Hinweis auf Eiweißmangel sein. Achte darauf, ausreichend Eiweiß in deine tägliche Ernährung zu integrieren, um deinem Körper die Bausteine zu liefern, die er benötigt, um stark und gesund zu bleiben.

Klick hier um mehr Über Eiweiße zu erfahren und wie man einen Eiweißmangel vorbeugen kann: